Christkindlmarkt
Absage Christkindlmarkt 2020
Schweren Herzens haben wir uns entschieden unseren traditionellen Christkindlmarkt heuer aufgrund der Corona-Pandemie abzusagen.
Warum wird der Christkindlmarkt abgesagt?
- Unser Christkindlmarkt findet, anders als die meisten „normalen“ Märkte vor allem auch im Innenbereich statt. Selbst wenn „normale“ Christkindlmärkte wieder erlaubt sein sollten, ist dadurch die Situation bei uns anders.
- An den Öffnungstagen sind mehrere Tausend Besucher am Gelände unterwegs und bewegen sich zum Teil dicht gedrängt im Gebäude – Abstandsregeln können so nicht eingehalten werden. Auch Infektionsketten können nicht nachverfolgt werden. Im Falle einer Infektion wäre der Werkstattbetrieb gefährdet.
- Wir würden viele Menschen im Falle eines Corona-Ausbruches in Gefahr bringen. Insbesondere auch die bei uns beschäftigten Menschen mit Behinderung. Aber auch die vielen freiwilligen Helfer, Musiker, Musikschüler, Perchtengruppen, Böllerschützen usw.
- Außerdem widerspräche das unseren derzeit strengen Hygieneregeln mit Maskenpflicht und Mindestabstand, die sich bereits etabliert haben. Es würde einfach nicht passen, wenn wir im normalen Betrieb strenge Regeln aufstellen um die Sicherheit aller Beschäftigten sicherzustellen und dann beim Christkindlmarkt alle Regeln über Bord werfen.
- Unser Christkindlmarkt lebt vom Inklusionsgedanken, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkommen. Aktuell sind wir noch weit von der Normalität entfernt. Menschen mit Grunderkrankungen dürfen bis auf Weiteres nur nach strengen Regeln in getrennten Notgruppen betreut werden. Wenn bis zum Winter keine gravierenden Änderungen kommen, müssten Menschen mit einschlägigen Grunderkrankungen zuhause bleiben. Dann stellt sich die Frage, ob der Inklusions-Gedanke des Marktes überhaupt noch gegeben wäre.
- Das Verbot von Großveranstaltungen ist nun bereits bis Ende des Jahres verlängert worden. Über Weihnachtsmärkte soll erst später zeitnah entschieden werden. Normalerweise beginnen die Vorbereitungen bereits jetzt im Sommer. Durch die frühzeitige Absage wollen wir auch unseren treuen Fremdausstellern möglichst zeitnah noch die Möglichkeit geben, sich um Alternativen – so weit es natürlich aufgrund der Pandemie geht – umzuschauen.
Übersicht Aussteller
Sie sind noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Hier finden Sie eine Übersicht der Ausstellern, welche Sie für gewöhnlich in Piding treffen:
Aussteller | E-Mail bzw. Website |
„Kleine Töpferwerkstatt“ / Evi Lichtenwald | 08666/333 oder 0159/02469798 |
Stricklisel /Angelika Surrer | surrerangelika@web.de |
Klöppeln, traditionell und modern / Hannelore Schüler | tohami.schu@t-online.de |
VerMeer KUNSThandWERK – maasSCHNEIDEREI | https://www.vermeer-atelier.com |
Möbel „Alt und Schön“ / Peter Pfaffl | lzwp.tirolerhof@projekteverein.de |
Obstbrennerei Noppinger | www.bayernschnaps.de |
Individueller Edelsteinschmuk – Heike Mundt | www.heikemundt.de |
Handweberei Huber | www.handweberei-huber.de |
Lebenshilfe-Laden der Lebenshilfe Traunstein GmbH | www.lebenshilfe-traunstein.de |
Edles aus Marmor und Stein / Christian Zebhauser | www.christianzebhauser.wordpress.com |
Zwergerlgwand „Selbst genähte Unikate für Klein und Groß“ | facebook.com/zwergerlgwand |
Simonchen Handgemacht / Simone Haiker | facebook.com/simonchenhandgmacht/ |
Rost-Kammerl / Konrad Spiegelsberger | rost-kammerl-spiegelsberger.jimdofree.com/ |
Kunsthandwerk Schreinerei Andreas Rudholzer | www.rudholzer.eu |
Gestricktes und Gefilztes / Renate Niederstraßer | hans.niederstrasser@freenet.de |
filzkunstfueralle.com / Amrei Falkinger | www.filzkunstfueralle.com |
Warme Waschl / Gabriele Schweiger | www.warmewaschl.de |
Keramik und Porzellan für Innen und Außen / Julia Issel | Tel.0174/4551089 |
Landfrauen BGL / Fr. Maria Walch / Weihnachtsplätzchenaktion Bestellungen bis 01.12.2020 möglich | Tel.08652/63863 oder bernegg@gmx.de |