Aufnahme in unsere Werkstatt
Wenn Sie bei uns arbeiten wollen:
Dann rufen Sie unseren Sozial-Dienst an.
Oder schreiben eine E-Mail.
Dann machen wir einen Termin mit Ihnen aus.
Sie kommen zu einem Informations-Gespräch.
Bei dem Termin schauen Sie sich die Werkstatt an.
Wir besprechen wichtige Sachen.
Zum Beispiel:
Was brauchen Sie damit Sie bei uns arbeiten können.
Wir erklären:
Wie läuft das in der Werkstatt.
Zum Beispiel:
Die Arbeitszeit, die Fahrt, das Essen, usw.
Nach diesem 1. Besuch bieten wir ein Praktikum an.
Damit Sie sich die Werkstatt anschauen und selbst mitarbeiten können.
So können wir uns besser kennen lernen.
Der Leistungs-Träger entscheidet über Ihre Aufnahme.
Leistungs-Träger ist zum Beispiel die Agentur für Arbeit oder die Renten-Versicherung.
Sie gehen zu einem Beratungs-Gespräch mit dem Leistungs-Träger
Bei diesem Termin wird geklärt, ob die Werkstatt das richtige Angebot ist.
Wir machen dann einen Start-Termin aus.
Sie kommen zuerst ins Eingangs-Verfahren.
Das dauert drei Monate.
Sie lernen die Werkstatt kennen.
Sie lernen den Tages-Ablauf kennen.
Sie lernen die Leute kennen.
Sie können verschiedene Arbeiten ausprobieren.
Sie überlegen dann:
Welche Arbeit gefällt mir?
Was möchte ich arbeiten?
Am Ende vom Eingangs-Verfahren wird ein Plan gemacht.
Darin steht:
Was Sie arbeiten möchten.
Und welche Unterstützung Sie brauchen.
Danach kommt der Berufs-Bildungs-Bereich.
Wir sagen kurz: BBB.
Er dauert oft 2 Jahre.
Im BBB können Sie vieles lernen.
Sie können sich auf das Arbeits-Leben vorbereiten.
Sie lernen verschiedene Arbeits-Plätze kennen.
Sie arbeiten mit verschiedenen Menschen zusammen
Und Sie haben Unterricht in der Gruppe.
Im BBB können Sie bei uns auch Arbeits-Plätze vom 1. Arbeits-Markt kennen-lernen.
Zum Beispiel:
- Arbeiten in einem:
- Produktions-Betrieb (z.B. Getränke-Industrie)
- Dienst-Leistungs-Betrieb (z.B. Hotel, Handel)
Nach 2 Jahren kommen Sie dann in den Arbeits-Bereich der Werkstatt.
Zum Beispiel:
- In einer Handwerks-Gruppe (Holz- oder Metall-Bereich)
- In einer Verpackungs-Gruppe (Dienst-Leistungs-Bereich)
- oder auch im hauswirtschaftlichen Bereich (z.B. Küche)
Vielleicht können Sie auch auf dem 1. Arbeits-Markt arbeiten.
Die Werkstatt unterstützt Sie.
So ein Arbeits-Platz heißt: Außen-Arbeitsplatz.
Wenn Sie mehr wissen wollen:
Dann rufen Sie den Sozial-Dienst an.
Oder schreiben Sie eine E-Mail.
Zum Sozial-Dienst gehören:
Lena Eckert
Olivia Stoll
Florian Unterreiner
Christian Wimmer
Telefon: 08651 960 – 130
E-Mail: sozialdienst@pwlh.de
Bildquelle:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel 2013
Ansprechpartner
Florian Unterreiner
Christian Wimmer
Lena Eckert
Olivia Schnell