
Spende für die Pidinger Werkstätten durch die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land
Die Pidinger Werkstätten (PWLH) stehen nicht nur für ein hochwertiges und vielfältiges Arbeits- und Förderangebot für Menschen mit Behinderung, sie stehen auch für eine Arbeitsumgebung, die den besonderen Bedürfnissen aller Beschäftigten entgegenkommt. Dazu gehören barrierefreie Erholungsbereiche, individuell gestaltete Begegnungs- und Ruhezonen, selbstständig nutzbare Außenanlagen sowie behinderungsgerechte Bewegungsangebote.

Eine großzügige Spende der Bürgerstiftung BGL, überreicht im Oktober 2024 im Rahmen einer Festveranstaltung zum 20-jährigen Bestehen im staatlichen Kurhaus Bad Reichenhall, trug maßgeblich zur Finanzierung des heuer fertiggestellten Außenbereichs der Metallabteilung bei. Die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land fördert gemeinnützige und mildtätige Einrichtungen und deren Projekte, sowie Mitbürger in finanzieller Notlage im Landkreis Berchtesgadener Land.

Bei einem informativen Treffen in der PWLH konnten Josef Frauenlob, Stefan Eisenreich, Wolfgang Böhm und Simon Zuhra als Vertreter der Bürgerstiftung BGL das Ergebnis begutachten.
Im Rahmen einer Führung durch die Werkstätten war Gelegenheit, die durch die finanzielle Unterstützung der Bürgerstiftung aufgewerteten Erholungs- und Pausenbereiche zu betrachten. Zudem gab es umfassende Informationen über die Aufträge im Produktionsbereich, und einen regen Austausch über Förderung und berufliche Reha der Menschen mit Behinderung sowie über die Möglichkeiten einer Bank, unterstützend zur Seite zu stehen.

Fazit: Hier wird viel für die behinderten Mitarbeiter geleistet, um ihnen Teilhabe an Arbeit ebenso zu ermöglichen wie ein angemessenes, gesundes und förderndes Arbeitsumfeld, in dem auch wirksame Regeneration ermöglicht wird.

Da passt es, dass zur Spende von 10.000 € noch eine Zugabe gereicht wurde: Ein Spender hat zu einem „runden“ Geburtstag an Stelle von Geschenken Geld zu Gunsten der Pidinger Werkstätten gesammelt – und die Bürgerstiftung BGL hat die Summe großzügig aufgerundet. Somit kam noch ein weiterer Scheck über 1.200 € zur Übergabe, mit einem sehr spezifischen Spendenzweck: „Eine zünftige Brotzeit bei Ausflügen“.

Hermann Seeböck, Geschäftsführer und Hans Schuhböck, Leiter interne Dienste sind sich einig: „Die Brotzeit werden sich unsere Leute schmecken lassen. Und wenn jemand die schönen neuen Außenanlagen ansehen will, in die das Geld der Bürgerstiftung dieses Mal geflossen ist: auf der Infothek der neu gestalteten Homepage findet man ein paar gelungene Fotos. Und nachdem unser Christkindlmarkt schon beinahe vor der Tür steht: da werden wir besonders darauf hinweisen und unseren Besuchern den schönen Innenhof der Metaller mit einer gemütlichen und vorweihnachtlich dekorierten Atmosphäre präsentieren.“
Hoffentlich schneibts dann gscheit.





